Granittische mit Edelstahl, Design mit Stein
Granittische mit Edelstahl – Modernes Design für Haus und Terasse.
In der Collection Rompf finden Sie viele interessante Tischmodelle die Sie mit einer Vielzahl an wunderschönen Granit und Marmorsorten nach ihrem Wunschmass konfigurieren können. Vom Beisteltisch bis zum Tisch für 12 Personen- Gerade,Runde, Ovale Tische oder in Bootsform. Eine Übersicht der Tischmodelle finden Sie hier: https://tisch-nach-mass.com
Im Bild Tischmodell TERRA mit Juparana Colombo poliert in Bootsform. Tischsäule in Edelstahl und in Ral Farbe nach Wunsch möglich.
Beratung: gerne beraten wir Sie freundlich und kompetent zu den Tischen und Möbeln unserer Collection. Rufen Sie uns einfach an Tel. 0551-20196133 oder nehmen Kontakt per Mail auf. Kontakt
Tischmodell Terra mit einbarbigem Stein aus Silestone. Unsere Granittische bieten wir auch mit Quarwerkstein aus Silestone oder Caesarstone passend zur Küchenarbeitsplatte an.
Musterversand:
Wählen Sie aus mehr als 36 Granit, Marmor und Natursteinmustern.
Gerne senden wir ihnen Muster der unterschiedlichen Natursteine und Oberflächen in polierter,matter oder satinierter Ausführung zu.
Allgemeine Informationen und Tipps.
Unsere hochwertigen Granittische mit Edelstahl oder Holz werden bei uns nach Mass und Wünschen der Kunden gefertigt. Wir montieren Ihnen gerne Ihren Tisch vor Ort.
Granittische – Granittische mit Edelstahl oder Holz
Eine große Auswahl an verschiedenen edlen Tischgestellen aus Edelstahl oder Holz finden Sie nur bei uns. Suchen Sie sich dann passend dazu aus einer großen Palette aus Granitsorten eine Tischplatte aus. Granittische sind auch für den Außenbereich geeignet, da die verwendeten Materialien meist nur aus hochwertigem Edelstah und Granit bestehen.
Tischplatten aus Granit sind für Couchtische und Küchentische besonders geeignet. Durch die hochwertigen Materialien sind all unsere Tische absolut wetterbeständig und können auch im Außenbereich genutzt werden.
Granittische mit Edelstahl, information zum Granit Tisch und der Qualität
Die Tische unserer Collection sind über lange Zeit erprobt und ausgereift in Konstruktion , Technik und Material.
Wir garantieren eine saubere Verarbeitung und äusserst hoch stehende Qualität und dies zu einem absolut fairen Preis-/Leistungsverhältnis. Für weitere Auskünfte, wie Preise und Bestellung, melden Sie sich einfach bei uns.
Granittische mit Edelstahl und die Pflege
Granit ist ein sehr schönes Material und wertet Raüme und die Umgebung optisch auf. Zudem ist Granit ein sehr pflegeleichtes und robustes Material was groben verschmutzungen und dem härtesten Alltag stand hält ohne schaden zu nehmen oder unansehnlich zu werden. Granitist ein Oberbegriff für unterschiedliche Natursteine die die sehr unterschiedlich in Farbe und Struktur sein können und auch in ihren Eigenschaften. Viele Granite sind von Natur aus nicht saugfähig und nehmen weder Rotwein noch andere Flüssigkeiten auf. Ein Teil der „Granite“ kann durchaus auch saugfähig sein und nimmt Flüssigkeiten auf. Diese Granite werden von uns mit einer Lebensmittel unbedenklichen Imprägnierung eingelassen und sind somit unempfindlich gegen die Aufnahme von Flüssigkeiten. Die Imprägnierung ist eine Flüssigkeit mit einer Konsistenz wie Wasser und wird einfach mit dem Lappen aufgetragen. Das imprägnieren muss im Jahr zwei bis dreimal wiederholt werden.
Granittische mit Edelstahl.
Granittische werden nach Wünschen und Vorstellungen der Kunden hergestellt. Granittische sind Unikate und heute durch moderne Verarbeitung zu in gutem Preis-/Leistungsverhältnissen erhältlich. Lassen Sie sich von unserer Auswahl in unterschiedlichen Preisgruppen überzeugen. Nach Bestellung senden wir unseren Kunden eine Auftragsbestätigung, dazu eine bemasste technische Zeichnung mit verschiedenen Ansichten und ein Bild der aktuellen Steinplatte zur ansicht. Erst nach Absprache mit dem Kunden über alle Details geht der Tisch in die Fertigung.
Granittische mit Edelstahl – Design mit Stein
Granit und Marmor sind Unikate und oft mit wunderschönen Bildern der Natur gezeichnet.Ob Glimmer funkelnde Einschlüssr , Bänderungen oder Wolkungen macht es oft Freude in und auf das zu sehen was die Natur an einzigartigkeit zu bieten hat.
Besuchen Sie uns auch auf Facebook: https://www.facebook.com/TischNachMass
Es gibt viele Überlegungen zu Design und Gestaltung. Purisisches design mit hoher Funktionalität hat Water Gropius mit dem Bauhaus umgesetzt.
Hier einige Informationen zum Bauhausstil.
Allgemeines
Das Bauhaus entstand in Weimar durch die Vereinigung der Großherzoglich-Sächsischen Kunstschule Weimar mit der 1907 von Henry van de Velde gegründeten Großherzoglich-Sächsischen Kunstgewerbeschule Weimar. Sie wurde zum direkten Vorläufer des Bauhauses, das dann in van de Veldes Schulgebäuden seine Arbeit aufnahm. 1925 erfolgte der Umzug nach Dessau im heutigen Sachsen-Anhalt – ab 1926 im Gebäude des Bauhauses Dessau. 1932 musste das Bauhaus nach Berlin umziehen und wurde 1933 geschlossen.
Der Einfluss des Bauhauses war so bedeutend, dass umgangssprachlich der Begriff Bauhaus oft auch mit der Moderne in Architektur und Design gleichgesetzt wird. Kunstgeschichtlich ist es jedoch problematisch, den sogenannten Bauhausstil und die Entwicklungen in Deutschland isoliert zu betrachten und Bauhaus als Stilbegriff, als Architekturstil oder Möbelstil, zu verwenden. Die Entwürfe und Arbeiten von Lehrern und Schülern am Bauhaus werden daher als Teil von länderübergreifenden, längerfristigen Strömungen gesehen und unter Begriffen wie Funktionalismus, Klassische Moderne, Neue Sachlichkeit, Internationaler Stil, Neues Bauen eingeordnet.
Im Bauhaus wurden die traditionell getrennten Bereiche der bildenden Kunst, der angewandten Kunst und der darstellenden Kunst auf der Grundlage des Konzeptes miteinander verbunden, was wiederum starke Ausstrahlung auf Malerei, darstellende Kunst und Musik hatte.
Grundgedanke
Die ursprünglichen Intentionen von Henry van de Velde und Walter Gropius waren, die Kunst von der Industrialisierung zu emanzipieren und das Kunsthandwerk wiederzubeleben. Damit bildeten sie einen Gegenentwurf zur Ästhetik des Historismus, in der kunsthandwerklich entwickelte Ornamente durch industrielle Massenproduktion seriell kopiert wurden. Mit dem Begriff „Kunst“ wurde nicht die damalige Avantgarde bezeichnet, sondern die Formensprache der zeitgenössischen Entwerfer für die Produktion im Stil vergangener Epochen. Mit der Rückbesinnung auf das Handwerk war die gestalterische Intention damit verbunden, experimentell und manuell eine neue Formensprache zu entwickeln, die dem industriellen Herstellungsprozess gerecht wird.
Ein Leitbild des Bauhauses war, die Architektur als Gesamtkunstwerk mit den anderen Künsten zu verbinden. Deshalb verkündete das Bauhaus im Gründungsmanifest von 1919 auch: „Das Endziel aller bildnerischen Tätigkeit ist der Bau“. Im Laufe der Entwicklung resultiert jedoch besonders das heutige Industrie- und Grafikdesign aus diesen Ideen. In der Architektur hat sich das modulare Bauen nicht nur bei Industrieanlagen, sondern auch bei der Schaffung günstigen Wohnraums zum Beispiel in Satellitenstädten von Megametropolen durchgesetzt.
Das „Staatliche Bauhaus“ war vom Gründer Walter Gropius als eine Arbeitsgemeinschaft gedacht, in der die Unterscheidung zwischen Künstler und Handwerker aufgehoben werden sollte. Durch ihr Schaffen wollten die Mitarbeiter des Bauhauses gesellschaftliche Unterschiede beseitigen und zum Verständnis zwischen den Völkern beitragen. In Intention und Ergebnissen bestanden damit vielfältige Ähnlichkeiten und Verbindungen mit dem 1907 gegründeten Deutschen Werkbund, dessen Mitglied Walter Gropius bis 1933 war.
Quelle : Wikipedia
Wir hoffen einige Informationen und anregungen gegeben zu haben.
Ihr Team von Tisch-nach-mass.com